52 Zungenbrecher
von leicht bis schwer
                 
                Gleich vorweg: Zungenbrecher sind nicht das geeignete Mittel, um Aussprachestörungen zu beheben.
                 
                Warum Zungenbrecher?
                 
                Zungenbrecher sind Sätze oder Texte, die uns dazu verführen, uns zu versprechen. 
Mit ihnen können wir am eigenen Leib erfahren, dass fehlerfreies Sprechen keineswegs selbstverständlich ist,
und dass eine Aussprachestörung nicht einfach auf eine mentale Schwäche schließen lässt.
                 
                Mit ihnen können wir am eigenen Leib erfahren, dass fehlerfreies Sprechen keineswegs selbstverständlich ist,
und dass eine Aussprachestörung nicht einfach auf eine mentale Schwäche schließen lässt.
Gleichzeitig soll der Spaß an der Sprechakrobatik und an den versehentlich entstehenden Wörtern nicht zu kurz kommen.
                 
                Warum versprechen wir uns?
                 
                Das Prinzip der Zungenbrecher besteht darin, dass in kurzer zeitlicher Abfolge ein häufiger Wechsel 
von zwei verschiedenen Lauten oder Lautverbindungen stattfindet. In dem bekannten Satz "Fischers Fritze fischt frische Fische"
ist es der Wechsel von "f-" und "fr-" am Wortbeginn, der uns zum Stolpern bringt. Somit ist auch vorhersehbar,
welche Versprecher entstehen können: Aus "f-" wird "fr-" oder umgekehrt, also etwa "frischt" oder "Fitze".
                 
                von zwei verschiedenen Lauten oder Lautverbindungen stattfindet. In dem bekannten Satz "Fischers Fritze fischt frische Fische"
ist es der Wechsel von "f-" und "fr-" am Wortbeginn, der uns zum Stolpern bringt. Somit ist auch vorhersehbar,
welche Versprecher entstehen können: Aus "f-" wird "fr-" oder umgekehrt, also etwa "frischt" oder "Fitze".
Wer sich diese "Knackpunkte" eines Zungenbrechers bewusst macht, ist natürlich bei der Aussprache im Vorteil.
                 
                Unter dem Titel "Zungenbrecher" tummeln sich in den meisten Sammlungen leider häufig schwarze Schafe, 
nämlich verschiedenste Sprachspiele oder einfach Stabreime, also Sätze, in denen einfach nur jedes Wort mit dem gleichen Laut beginnt wie bei
 
"Zehn zahme Ziegen zogen zehn Zentner Zucker zum Zoo."
 
Solche Sätze sind auch ganz hübsch, nur: Zungenbrecher sind sie nicht.
                 
                nämlich verschiedenste Sprachspiele oder einfach Stabreime, also Sätze, in denen einfach nur jedes Wort mit dem gleichen Laut beginnt wie bei
"Zehn zahme Ziegen zogen zehn Zentner Zucker zum Zoo."
Solche Sätze sind auch ganz hübsch, nur: Zungenbrecher sind sie nicht.
Und nun viel Spaß beim Ausprobieren!
                Fünf Ferkel fressen frisches Futter.
                 Esel essen Nesseln nicht, 
                 
                Nesseln essen Esel nicht. 
                 Thomas trank tausend Tropfen Tee,
                 
                tausend Tropfen Tee trank Thomas.
                 Ein schnelles Schulkind schnürt Schuhe schnell.
                 Klitzekleine Kinder können keinen kleinen Kirschkern knacken.
                 
                Schnecken essen Kresse nicht, 
                 
                Kresse schmeckt Schnecken schlecht.
                 
                Der Staubsaugerschlauch saugt auch Hausstaub in den Staubsaugerbauch.
                 Schneiders Schere schneidet scharf. 
                 
                Scharf schneidet Schneiders Schere.
                 Wenn hinter Griechen Griechen kriechen, 
                 
                kriechen Griechen Griechen nach.
                 Kleine Nussknacker knacken knackig. 
                 
                Knackiger knacken große Nussknacker.
                 
                Drei Teertonnen, drei Trantonnen,
                 
                drei Trantonnen, drei Teertonnen
                 Es klapperten die Klapperschlangen,
                 
                bis ihre Klappern schlapper klangen.
                 
                Wenn der Benz bremst, brennt das Bremslicht.
                 
                Kaplan Kurt packt Postpakete.
                 Fischers Fritze fischt frische Fische; 
                 
                Fischers Fritze frisst frische Fische.
                 
                Der Potsdamer Postkutscher putzt 
                 
                den Potsdamer Postkutschkasten.
                 
                Der Cottbuser Postkutscher putzt 
                 
                den Cottbuser Postkutschkasten.
                 Die Katze tritt die Treppe krumm, 
                 
                krumm tritt die Katze die Treppe. 
                 
                (3 x schnell nacheinander sagen).
                 Dreißig Greise treten drei Treppen krumm, 
                 
                drei Treppen krumm treten dreißig Greise.
                 Schleimige Schellfischflosse, schleimige Schellfischflosse, schleimige Schellfischflosse, ...
                 Gleich bei Blaubeuren liegt ein Klötzchen Blei,
                 
                ein Klötzchen Blei liegt gleich bei Blaubeuren.
                 In Ulm und um Ulm und um Ulm herum. 
                 
                (3 x schnell nacheinander sagen)
                 Bald blüht breitblättriger Breitwegerich...
                 Metzger, wetz dein Metzgermesser! 
                 
                Dein Metzgermesser wetz, Metzger!
                 Wenn deine drei Gasbrenner mein Gras brennen, 
                 
                sollen meine drei Gasbrenner dein Gras brennen.
                 Bierbrauer Bauer braut braunes Bier, 
                 
                braunes Bier braut Bierbrauer Bauer.
                 Im dichten Fichtendickicht
                 
                picken dicke Finken tüchtig!
                 Brautkleid bleibt Brautkleid und 
                 
                Blaukraut bleibt Blaukraut.
                 Zwischen zwei Zwetschgenzweigen 
                 
                zwitscherten zwei Schwalben.
                 Es lagen zwei zischende Schlangen 
                zwischen zwei spitzen Steinen und zischten dazwischen.
                 
                Wenn Max Wachsmasken mag, 
                 
                dann macht Max Wachsmasken.
                 
                Wachsmaske, Messwechsel - Messwechsel, Wachsmaske
                 
                Die borkige Rinde der breitblättrigen Linde 
                 
                bröckelt leicht ab.
                 
                Leicht bröckelt die borkige Rinde 
                 
                der breitblättrigen Linde ab.
                 Der Streusalzstreuer zahlt keine Streusalzstreuersteuer,
                 
                keine Streusalzstreuersteuer zahlt der Streusalzstreuer.
                 Der Whiskymixer Willi Mix 
                 
                mixt Whisky an der Whisky-Bar.
                 Der Pfostenputzer putzt den Pfosten, 
                 
                den Pfosten putzt der Pfostenputzer.
                 Der klapprige Kuppler klebt Papp-Plakate 
                 
                mit Papp-Plakat-Kleber.
                 Vier vierblättrige Kleeblätter haben vier Kleeblätter mehr 
                als vier dreiblättrige Kleeblätter.
                 Lina, lass nie lila Linoleum legen!
                 Wenn Schnecken an Schnecken schlecken, 
                 
                entdecken Schnecken zu ihrem Schrecken, 
                 
                dass Schnecken nicht schmecken.
                 Das Schleimschwein schleimt schweinisch im Schleim, 
                 
                im Schleim schleimt schweinisch das Schleimschwein.
                 Der Flugplatzspatz nahm auf dem Blatt Platz, 
                 
                auf dem Blatt nahm der Flugplatzspatz Platz.
                 
                Wer gegen Aluminium minimal immun ist, 
                besitzt Aluminium-minimal-Immunität.
                 
                interessant: Die Identität der Inder in den vorderindischen Gebieten 
                 
                ist nicht identisch mit der Identität der Inder in den hinterindischen Gebieten.
                 
                Die gewandte Gerlinde aus der Kantine 
                 
                verwendet geschwinde die Gelatine.
                 Große Staubschutzmaskensets sind Schutzsets 
                mit Großstaubschutzmasken zum Schmutzschutz.
                 Schwarze Schmeißfliege frißt frisches Fischfleisch, 
                 
                frisches Fischfleisch frißt schwarze Schmeißfliege.
                 
                Zwischen 22 schwankenden Zwetschenzweigen 
                 
                Schweben 22 schwarze, zwitschernde Schwalben.
                 Stahlblaue Stretchjeansstrümpfe stecken in staubigen Stretchjeans, 
                 
                in staubigen Stretchjeans stecken stahlblaue Stretchjeansstrümpfe.
                 Für einen Sechser sechsundsechzig Schock sächsische Schuhzwecken
                 Ein chinesischer Chirurg schenkt tschechischen Skifreunden frischgebackene Shrimps - 
                 
                frischgebackene Shrimps schenkt ein chinesischer Chirurg tschechischen Skifreunden.
                 
                Dies ist ein Scheit, ein Schleißenscheit, ein wohlgeschlissenes Schleißenscheit. Das schickt die Frau Weißen aus Meißen und lässt sagen dabei, dass ihr Mann ein wohlgeschickter Scheitschleißenmeister sei. Er sitzt in der Schleiße und schleißt Scheite. Kaum hat er gegessen einen Bissen, hat er drei Haufen Scheite geschleißt und geschlissen.
                 Sechzig tschechische Chefchemiker scheuchen 
                keusche chinesische Mönche in seichte Löschteiche.
                Logopädische Praxis Roland Weber
                        Schulstraße 3a 
85391 Allershausen
Tel. 08166 / 998898
Aufgrund der hohen Auslastung ist unsere Wartezeit auf einen
Therapieplatz so lang geworden, dass wir derzeit keine neuen
Patienten auf die Warteliste aufnehmen können.
Email: logoweber@gmx.de
                85391 Allershausen
Tel. 08166 / 998898
Aufgrund der hohen Auslastung ist unsere Wartezeit auf einen
Therapieplatz so lang geworden, dass wir derzeit keine neuen
Patienten auf die Warteliste aufnehmen können.
Email: logoweber@gmx.de